Projekt Beschreibung
Kurse und Workshops
RAKU
intensiv in Italien
intensiv in Italien
Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet dieser Workshop ausreichend Zeit zum Kennenlernen und Intensivieren der RAKU Technik. In 5 Tagen entstehen einzigartige Stücke in einer wundervollen, entspannten Atmosphäre.
Gönnen Sie sich eine kreative Auszeit!
RAKU -Intensiv -Workshop 2022
27. Juni bis 2. Juli ausgebucht
10.Oktober bis 15. Oktober
Ort : Morinesio, Valle Maira, Piemont, Italien
www.soleefiori.com
Kursinhalt : Theorie zum Raku, Betreuung bei der Umsetzung eigener Ideen,
Brennführung, 5 kg Ton und speziell gemischte Glasur
Dauer 5 Tage
Kursgebühr 420 €
Beeinflußt durch die beeindruckende Landschaft und Natur erwartet Sie eine intensive Keramik-Woche.
Es werden unterschiedliche Objekte aus Ton geformt oder bei Vorkenntnissen an der Töpferscheibe gedreht. Hierbei gehe ich individuell auf die Gestaltungswünsche der Teilnehmer ein und unterstütze bei der Ausführung.
Durch den Brand in der Raku-Technik entstehen Einzelstücke mit craquellierter und geschwärzter Oberfläche. Der Brand ist ein Erlebnis und jeder kann sich einbringen.
Das Kursangebot richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene.
Unterkunft bitte buchen über casa dei fiori. Francesca Corbelletto und Erik Gaebler
www.soleefiori.com
RAKU
Frühjahr/Herbst 2022, Oranienburg
Frühjahr/Herbst 2022, Oranienburg
Als Raku bezeichnet man eine alte, aus Japan kommende Brenntechnik. Die Objekte werden aus hochschamottiertem Ton hergestellt. Im Glasurbrand nimmt man die Objekte zum Zeitpunkt der Glasurschmelze mit Zangen aus dem Ofen. Die Stücke werden anschließend unter Sauerstoffabschluss geräuchert. Das Ergebnis sind craquellierte und geschwärzte Stücke mit einer überraschenden Oberfläche.
Dauer 2 Termine á 5 Stunden Kursgebühr 220 Euro
FRÜHJAHR 2022
I Aufbau 26.März, II Brand 30. April 2022 ausgebucht
HERBST 2022
I Aufbau 22. Oktober, II Brand 26. November 2022 ausgebucht
Erster Termin
Raku – eine kurze Einführung
Exkurs durch die Werkstatt, Vorbereiten des Materials
Möglichkeiten der Gestaltung: Aufbautechniken, Töpferscheibe
Erarbeiten des Werkstücks in speziellem Ton mit Vorstellung unterschiedlicher Aufbautechniken. Falls Vorkenntnisse vorhanden, auch auf der Scheibe.
Zweiter Termin
Mindestens zwei Wochen später: Überarbeiten der Werkstücke: Schleifen, Versäubern
Gemeinsame Vorbereitung der Brennstelle: Feuer-Rauch-Wasser
Glasieren und Engobieren der Werkstücke Gemeinsamer Brand und Nachbehandlung, Säubern, Entfernen der Rauchspuren … und dann: Freude!
Unter Anleitung werden eigene kreative Ideen umgesetzt.
Wichtig: geeignete Kleidung, etwas das auch schmutzig werden kann, und für den Brand feste Schuhe und wetterfeste Kleidung und Offenheit für überraschende Arbeitsabläufe und Ergebnisse.
Kursinhalt:
Kursanleitung, Schrühbrand, Raku-Brand, Material (3 kg Ton, Engobe, Glasur)
Pro Teilnehmer entstehen maximal 3 große oder fünf kleinere Werkstücke.
Freie Termine Erwachsene / Kinder
Dauer 1 Termin á 60 Minuten
Kursgebühr ab 50 Euro
Anfänger und Fortgeschrittene können einen Termin nach Wahl buchen
Kursdauer: 60 min (inklusive aufräumen und versorgen der Arbeiten), mehrere Blocks hintereinander belegbar
Inhalt: Kurs: Begleitung bei der Umsetzung eigener Ideen oder Anleitung nach Vorgabe, Nachsorgen der Stücke
Kosten pro Person:
Freiformen: 50,00 Euro
Töpferscheibe: 50,00 Euro
Material und Brand werden gesondert, nach individuellem Bedarf berechnet.
KÜNSTLERHOF ROOFENSEE Ton und Skulptur
Wochenendreise Keramik 18.11.-20.11.2022
Wochenendreise Keramik 18.11.-20.11.2022
In verschiedenen Aufbautechniken entstehen aus hochschamottiertem Ton
FREIE OBJEKTE.
Preis pro Person: 425,00 €
(Material und Brand werden nach Menge gesondert berechnet)
Der Kurs findet ab 6 Personen statt.
Buchung und Details über kuenstlerhof-roofensee